Ausführlicher Lebenslauf (in Englisch)
Professor Dr. Clemens Puppe arbeitet im Bereich der mikroökonomischen Theorie. Sein Spezialgebiet ist die Theorie individueller und kollektiver Entscheidungen. Er hat zahlreiche Arbeiten in hochrangigen, internationalen wissenschaftlichen Zeitschriften publiziert, unter anderem im American Economic Review, in Econometrica, im Journal of Economic Theory, in Games and Economic Behavior und im Journal of Public Economics. Er ist Managing Editor von Social Choice and Welfare, Mitglied des Editorial Boards von Economics and Philosophy, Mitherausgeber des Handbook of Rational and Social Choice bei Oxford University Press und Mitglied in einer Reihe von wissenschaftlichen Beiräten.
Professor Puppe studierte Mathematik und Philosophie in Heidelberg und Berlin. Seine Promotion absolvierte er an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Karlsruhe. Nach einem Forschungsaufenthalt als Post-Doctoral Fellow an der Harvard University habilitierte er sich im Jahre 1997 an der Universität Wien. Im selben Jahr erhielt er einen Ruf als C3-Professor an die Universität Bonn. Seit 2003 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftstheorie an der Universität Karlsruhe.
Professor Puppe pflegt intensive Kontakte zu internationalen Forschungseinrichtungen. Er war zu Forschungsaufenthalten unter anderem am Institute for Advanced Study in Princeton, an der University of California, an der University of Melbourne und an der University of Auckland.
Professor Puppe war Mitglied des Gründungssenats des KIT und Gründungssprecher des Topic "Wirtschaft und Technik" im Rahmen des Schwerpunkts "Mensch und Technik". Außerdem ist er Kurator der Hochschulgruppe "Global Marshall Plan".
An der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften hatte Professor Puppe das Amt als Dekan (von 2008 bis 2012) und als Prodekan inne (von 2004 bis 2008 und von 2014 bis 2016).