Advanced Digital Economics
- type: Vorlesung (V)
- chair: Wirtschaftstheorie
- semester: WS 25/26
-
time:
Fr. 31.10.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
20.30 Seminarraum 0.016
20.30 Kollegiengebäude Mathematik (EG)
Fr. 07.11.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
20.30 Seminarraum 0.016
20.30 Kollegiengebäude Mathematik (EG)
Fr. 14.11.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
20.30 Seminarraum 0.016
20.30 Kollegiengebäude Mathematik (EG)
Fr. 21.11.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
20.30 Seminarraum 0.016
20.30 Kollegiengebäude Mathematik (EG)
Fr. 28.11.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
20.30 Seminarraum 0.016
20.30 Kollegiengebäude Mathematik (EG)
Fr. 05.12.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
20.30 Seminarraum 0.016
20.30 Kollegiengebäude Mathematik (EG)
Fr. 12.12.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
20.30 Seminarraum 0.016
20.30 Kollegiengebäude Mathematik (EG)
Fr. 19.12.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
20.30 Seminarraum 0.016
20.30 Kollegiengebäude Mathematik (EG)
Fr. 09.01.2026
14:00 - 15:30, wöchentlich
20.30 Seminarraum 0.016
20.30 Kollegiengebäude Mathematik (EG)
Fr. 16.01.2026
14:00 - 15:30, wöchentlich
20.30 Seminarraum 0.016
20.30 Kollegiengebäude Mathematik (EG)
Fr. 23.01.2026
14:00 - 15:30, wöchentlich
20.30 Seminarraum 0.016
20.30 Kollegiengebäude Mathematik (EG)
Fr. 30.01.2026
14:00 - 15:30, wöchentlich
20.30 Seminarraum 0.016
20.30 Kollegiengebäude Mathematik (EG)
Fr. 06.02.2026
14:00 - 15:30, wöchentlich
20.30 Seminarraum 0.016
20.30 Kollegiengebäude Mathematik (EG)
Fr. 13.02.2026
14:00 - 15:30, wöchentlich
20.30 Seminarraum 0.016
20.30 Kollegiengebäude Mathematik (EG)
Fr. 20.02.2026
14:00 - 15:30, wöchentlich
20.30 Seminarraum 0.016
20.30 Kollegiengebäude Mathematik (EG)
- lecturer: Dr. Frank Rosar
- sws: 2
- lv-no.: <a target="lvn" href="https://campus.studium.kit.edu/events/0x353C638BD2004D929BD8A42E8C9F5AB5">2500033</a>
- information: Präsenz
| Inhalt | Der Kurs Advanced Digital Economics ist ein verpflichtendes Modul im Masterstudiengang Digital Economics. Er bietet einen Überblick über ökonomische Theorien und Methoden, die für das Verständnis der digitalen Wirtschaft relevant sind, und legt dabei einen besonderen Schwerpunkt darauf, wie Design und Anreize die digitale Ökonomie prägen. Da wirtschaftliche Interaktionen zunehmend durch Algorithmen und automatisierte Entscheidungsprozesse bestimmt werden, fällt das Verhalten oft 'rationaler' aus als bei menschlichen Akteuren, wodurch die explizite Ausgestaltung von Anreizen in der digitalen Welt noch entscheidender wird als in der analogen Welt. Die behandelten Themen sind flexibel und können sich von Jahr zu Jahr etwas ändern. Eine vorläufige Liste möglicher Inhalte umfasst das Design von Koordinationssignalen in Online-Umgebungen; den Zusammenhang zwischen wiederholten Spielen und der Gestaltung von Reputationssystemen in Online-Marktplätzen; die Rolle von Netzwerken für Anreize in digitalen Umgebungen; die Ökonomik digitaler Märkte, wie etwa zweiseitige Plattformen und Online-Werbeauktionen; Mechanism Design in komplexen digitalen Umgebungen; Algorithmic Mechanism Design, bei dem rechnerische Beschränkungen mit ökonomischen Anreizen zusammengeführt werden; sowie aktuelle Themen wie Blockchain-Ökonomie und Matching-Märkte. Diese Themen vermitteln den Studierenden ein analytisches Fundament, um ökonomische Systeme in der sich rasant entwickelnden digitalen Wirtschaft zu verstehen und zu gestalten. |
| Vortragssprache | Englisch |