![]() |
||
Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftstheorie E-Mail: clemens puppe∂kit edu Personal Webpage: http://micro.econ.kit.edu/puppe.php
|
It is our great pleasure to announce the Mini Online Workshop on Social Choice Theory: „Strategy-proofness and beyond“ on Friday, Nov 20th, 2020 at 14:00 - 17:00. The speakers are, from the University of Amsterdam, Zoi Terzopoulou ("Optimal Truth-Tracking Rules for the Aggregation of Incomplete Judgments") and Ulle Endriss ("Proportionality, Strategyproofness and Efficiency in Approval-Based Committee Voting") as well as, from our chair, Michael Müller on "Belief-independence and robust strategy-proofness".
Professor Puppe has been offered the „Oliver Smithies Lecturer and Visiting Fellowship“ at Balliol College of Oxford University in the academic year 2020/21.
Prof. Dr. Christoph Schumacher ist bis November dieses Jahres zu Besuch am Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON), am Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie. Christoph ist seit 2003 Professor der Innovation und Ökonomie an der Massey University in Auckland, Neuseeland und seit 2008 Leiter des Knowledge Exchange Hubs. Seit mehreren Jahren arbeitet Christoph an Anwendungen von KI in der Volkswirtschaft. Im Dezember 2018 veröffentlichte er GDPLive, den weltweit ersten real-time GDP Indikator (gdplive.net). Christoph ist erreichbar unter: c.schumacher@massey.ac.nz
Das Working Paper "Resource Allocation by Frugal Majority Rule" von Klaus Nehring und Clemens Puppe ist in der Working Paper Series In Economics des KIT veröffentlicht. Ein interaktives Tool zur Berechnung eines "Frugal Majority Sets" finden Sie hier.
Professor Puppe hat für den Campus Report ein Interview mit dem Titel "Fehlentscheidung aus dem Bauch heraus - Der Brexit als Lehrstück über die Tücken von Volksentscheiden" gegeben. Das Interview ist hier zu finden.
Professor Puppe kann leider bis auf Weiteres keine personalisierten Gutachten mehr übernehmen. Für Kurzgutachten wenden Sie sich bitte mit Ihrem Lebenslauf und aktuellem Notenauszug an das Sekretariat. Nähere Informationen finden Sie hier.
In der Sommer Ausgabe 2018 des „IRF Quarterly Academic Review“ ist eine Zusammenfassung des Artikels „The Currency of Reciprocity“ von S. Kube, M. Marechal und C. Puppe (American Economic Review, 2012) erschienen.
Der Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie vergibt pro Semester zwei Plätze für ein Auslandssemester an der New Economic School in Moskau. Erste Informationen finden Sie hier. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Puppe.
Dr. Veronica Bauer erhält den Etienne-Laspeyres-Preis, den Wissenschaftspreis für Volkswirtschaftslehre des KIT, für ihre Dissertation mit dem Titel "Single-Peaked Preferences - Extensions, Empirics and Experimental Results". Wir gratulieren Veronica ganz herzlich zu dieser Auszeichnung!
Die Masterthesis „On the Equivalence of Maskin Monotonicity and Strategy-Proofness“ von Michael Müller wurde mit dem Studienpreis der SEW-Eurodrive-Stiftung ausgezeichnet.
Der Artikel "The Single-Peaked Domain Revisited: A Simple Global Characterization" wurde im Journal of Economic Theory veröffentlicht.
Der Artikel On Discounting and Voting in a Simple Growth Model von K. Borissov, M. Pakhnin und C. Puppe ist im European Economic Review erschienen.
Prof. Wolfgang Eichhorn, der langjährige Leiter des Lehrstuhls für Wirtschaftstheorie, hat sein Lehrbuch "Mathematics and Methodology for Economics. Applications, Problems and Solutions." im Springer Verlag HD, NY veröffentlicht.
Der Artikel "Axiomatic Models of Rational Behavior and Interpretations" von Frau Prof. Dr. Fuchs-Seliger ist im Journal Homo Oeconomicus erschienen.
In Kürze wird im Journal of Theoretical Politics der Artikel "Unanimity overruled: Majority voting and the burden of history" von K. Nehring, M. Pivato und C. Puppe erscheinen. Eine Online-Version ist bereits verfügbar.
Der Artikel "Numerical representability of preferences by economic functions" von Frau Prof. Dr. Fuchs-Seliger ist im Journal of Mathematical Analysis and Applications (Volume 424, Issue 2) erschienen.
Der Artikel "Axiomatic Districting" von A. Tasnádi und C. Puppe ist in Social Choice & Welfare erschienen.
Der Artikel "The Condorcet Set: Majority Voting over Interconnected Propositions" von K. Nehring, M. Pivato und C. Puppe ist im Journal of Economic Theory erschienen.
Eine Buchrezension zu Prof. Tangian's neuem Buch "Mathematical Theory of Democracy" finden sie hier.
Professor Puppe hielt im September 2015 einen Kurs über "Topics in Welfare Economics" an der European University in St. Petersburg.
Diese Vorlesung wurde von Professor Puppe im Rahmen eines Aufenthalts am Centre for Mathematical Social Sience, University of Auckland, New Zealand gehalten.
VorlesungsaufzeichungIm Karlsruher Transfer ist unter dem Titel "Wählen, aber wie? Eine kleine Reise durch die Geschichte der Social Choice Theorie" ein Artikel von Prof. Puppe erschienen.
Im Unternehmermagazin impulse erschien der Artikel "Geschenke und Lob - Wie Sie Mitarbeiter richtig motivieren", der sich auf die Arbeit "The Currency of Reciprocity" von Sebastian Kube, Michel Maréchal und Clemens Puppe bezieht.
Ein weiterer Artikel über die Feldexperimente am Lehrstuhl von Professor Puppe erschien im Slate Magazine / Harvard Buisness Review. Zum Artikel